Prüfungswesen
Detailliertere Beschreibungen, Informationen und weitreichende Literaturangaben finden Sie auf der Seite des Bayerischen Judo Verbandes.
Kyu-Grade
Kyu-Grade umfassen die Gürtelfarben weiß bis braun. Für jeden Kyu werden unterschiedliche Techniken in den Bereichen Ukemi-waza (Falltechniken), Nage-waza (Standtechniken) und Ne-waza (Bodentechniken) im Training vorbereitet und in einer Gürtelprüfung vorgeführt. Ab dem 3. Kyu (grüner Gürtel) werden zusätzlich einzelne Gruppen aus der Nage-no Kata und Techniken zur Selbstverteidigung geprüft.
Im Jahr 2014 hat der Deutsche Judo Bund (DJB) beschlossen, die Prüfungsordnung im Bereich der Kyu-Prüfung zu reformieren. Somit gilt auch für Bayern eine neue Ordnung. Einen Überblick, welche Techniken bei einer Prüfung vorgezeigt werden müssen, können der folgenden, aktuell gültigen Prüfungsordnung entnommen werden.
Kyu-Prüfungsordnung
Dan-Grade
Als Dan-Grade werden schwarze und besondere Gürtel, welche lediglich durch Verleihung zu erreichen sind, genannt. Zu einer Dan-Prüfung gehörten, wie bei den Kyu-Graden, Techniken aus den Bereichen Ukemi-waza, Nage-waza, Ne-waza sowie mindestens eine komplette Kata und Selbstverteidigungstechniken. Weiter stehen zu den praktischen Techniken auch theoretische Aspekte im Vordergrund.
Im Jahr 2010 hat der DJB beschlossen, die Prüfungsordnung für Dan-Prüfungen zu erneuern. Damit gilt auch seither für Bayern eine neue Ordnung. Der nachfolgende Überblick dient zur Orientierung, welche Anforderungen für den jeweiligen Dan gestellt werden.
Dan-Prüfungsordnung
Zur Vorbereitung und zum Wiederholen der Grundtechniken hier noch die Wurftechniken der Gokyo.